Motorradhelm John Cage Museumcircle

Von der Kulturhauptstadt wieder zurück in Zschopau.
Dieser Motorradhelm war bis letzten Monat im Rahmen der Ausstellung „John Cage. Museumcircle“ im Industriemuseum in Chemnitz zu besichtigen. Dabei stand jedoch nicht der technische Aspekt des Motorradhelmes vom VEB Pneumant, der einen der ersten Integralhelme der DDR darstellt, im Vordergrund. Vielmehr ging es in der Ausstellung um das Vorhandensein von Objekten aus 52 Museen aus Chemnitz und der Kulturhauptstadtregion. Wir freuen uns sehr, dass sowohl das Schloss Wildeck, als auch das Deutsche Enduro Museum für Zschopau teilnehmen konnten.
Der Museumcircle beruht konzeptionell auf einer Idee von John Cage (1912 – 1992). Dieser US-amerikanische, avantgardistische Komponist ist ein Vertreter der Fluxus-Bewegung der 1960er Jahre. Diese stellt nicht das Kunstwerk selbst in den Mittelpunkt, sondern die schöpferische Idee dahinter. In diesem „Angriff“ auf das Kunstwerk an sich ähnelt Fluxus dem Dadaismus der 1920er Jahre. Diese Idee greift auch der Museumcircle auf, der eben nicht die Objekte der Museen, sondern das Gesamtkonzept als Kunstwerk betrachtet. Die schöpferische Idee hierbei lässt zufällig ausgewählte Objekte aus den Sammlungen der teilnehmenden Museen zufällig im Ausstellungsraum aufeinandertreffen. Die Platzierung, Nachbarobjekte und Anordnung, die sonst kuratorisch ausgeknobelt werden um bestimmte Effekte zu erzielen, wird außer Kraft gesetzt und dem Zufall überlassen.
So setzt sich der Museumscircle zusammen und aus Schloss Wildeck ist dieser Motorradhelm ausgelost worden und fand seinen Platz nicht wie gewohnt in einer Abteilung zum Thema Motorrad oder Kleidung, sondern vielmehr zwischen expressionistischer Kunst und Industriegeräten. Diese einzigartige Kombination ruft bei Besuchenden völlig neue Assoziationen hervor und durch den Aspekt der vielen teilnehmenden Museum ergibt sich ein ausgewöhnlicher Schnitt durch die Museumslandschaft der Kulturhauptstadtregion.