Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung des Schloss Wildeck (Stadtverwaltung Zschopau)
1. Verantwortliche Stelle
Stadtverwaltung Zschopau
Altmarkt 2
09405 Zschopau
Telefon: +49 3725 / 287-0
E-Mail: schloss@zschopau.de
Internet: https://www.schloss-wildeck.de
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
Thomas Ott
DESAG Sachverständiger für Datenschutz und Datensicherheit
Witzschdorfer Hauptstraße 70
09437 Witzschdorf
Mobil: 0151 52886186
E-Mail: info@datenschutz-ott.de
2. Hosting
Unsere Website wird gehostet durch:
SCHNITZRAUM – Erzgebirgische Medienmanufaktur
Freiberger Str. 304, 09526 Olbernhau
Telefon: 037360 692910
Internet: https://www.schnitzraum.de
Mit dem Hosting-Anbieter wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO geschlossen.
3. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Websitebesucher und unserer Vertragspartner grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website, zur Erfüllung unserer Aufgaben oder zur Durchführung von Verträgen erforderlich ist.
Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i. V. m. § 3 SächsDSDG (öffentliches Interesse / hoheitliche Aufgaben)
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, wenn erforderlich)
4. Keine Cookies
Auf unserer Website werden keine Cookies verwendet.
5. Externer Content via digiaccess.org (CDN)
Zur barrierearmen Darstellung und zur Verbesserung der Zugänglichkeit setzen wir das Content Delivery Network (CDN) von digiaccess.org ein. Dabei wird Ihre IP-Adresse technisch an digiaccess.org übermittelt, um Inhalte (z. B. Schriftarten oder Bedienelemente) auszuliefern.
Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i. V. m. § 3 SächsDSDG.
6. Social Media (Facebook, Instagram, YouTube)
Zur Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation betreiben wir offizielle Auftritte in sozialen Netzwerken. Dabei greifen wir auf folgende Plattformen zurück:
a) Facebook Fanpage
Wir betreiben eine Facebook-Fanpage in gemeinsamer Verantwortung mit:
Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Beim Besuch der Fanpage werden personenbezogene Daten durch Meta verarbeitet, u. a. IP-Adresse, Geräteinformationen, Interaktionen (Likes, Kommentare), sowie Nutzungsverhalten. Als Seitenbetreiber erhalten wir anonyme Statistikdaten (Insights), jedoch keine personenbezogenen Nutzerdaten. Ein Vertrag zur gemeinsamen Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO wurde mit Meta geschlossen.
Mehr Informationen: https://www.facebook.com/privacy/policy
b) Instagram
Instagram ist ebenfalls ein Dienst von Meta. Auch hier werden beim Besuch unseres Profils Daten wie IP-Adresse, Gerätetyp, Nutzungsverhalten und Interaktionen durch Meta verarbeitet. Wir haben keinen vollständigen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch Meta.
Mehr Informationen: https://privacycenter.instagram.com/policy
c) YouTube
Anbieter ist die Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Beim Besuch unseres Kanals oder beim Abspielen eingebetteter Videos können Nutzerdaten (z. B. IP-Adresse, Nutzungsverhalten) durch Google verarbeitet werden. Auch hier haben wir nur begrenzten Einfluss auf die Datenerhebung durch den Plattformanbieter.
Mehr Informationen: https://policies.google.com/privacy
Bitte beachten Sie, dass die Plattformanbieter teilweise in Drittländern wie den USA ansässig sind. Die Datenverarbeitung unterliegt dortigen Datenschutzregelungen.
Sie sind nicht gezwungen die oben genannten Plattformen zu nutzen. Aktuelle Informationen werden auch immer über unsere Internetseite oder über gedruckte Medien veröffentlicht.
7. Museumsshop (vor Ort)
Im Museumsshop des Schloss Wildeck können Besucher Artikel erwerben. Zur Abwicklung von Zahlungen (bar oder bargeldlos) werden je nach Zahlungsart Daten durch Zahlungsdienstleister verarbeitet. Dies betrifft insbesondere:
- Zahlungsinformationen (Kreditkarte, Girokarte, evtl. Bankverbindung)
- Transaktionsdaten
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Bitte beachten Sie ergänzend die Datenschutzhinweise der jeweiligen Zahlungsdienstleister.
8. Veranstaltungen, Raumvermietung, Trauungen
Bei der Buchung von Veranstaltungsräumen, der Durchführung von Trauungen oder der Teilnahme an Veranstaltungen verarbeiten wir folgende Daten der Vertragspartner:
- Namen, Kontaktdaten
- Buchungsdetails (Datum, Ort, Art der Veranstaltung)
- ggf. Zahlungsdaten
Die Verarbeitung erfolgt zur Anbahnung und Durchführung der vertraglichen Leistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie im Rahmen unserer öffentlichen Aufgaben (Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i. V. m. § 3 SächsDSDG).
9. Löschung von Daten
Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung des Zwecks erforderlich ist oder rechtliche Vorgaben (z. B. Aufbewahrungsfristen) es vorsehen. Danach werden die Daten gelöscht oder gesperrt, sofern keine weiteren gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten entgegenstehen.
10. Ihre Rechte
Sie haben nach der DSGVO und dem SächsDSDG insbesondere folgende Rechte:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO, soweit anwendbar)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) mit Wirkung für die Zukunft
Bitte wenden Sie sich zur Ausübung Ihrer Rechte an die oben genannte Kontaktadresse der Stadtverwaltung Zschopau.
11. Aufsichtsbehörde
Bei datenschutzrechtlichen Beschwerden können Sie sich an die folgende Aufsichtsbehörde wenden:
Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte
Maternistraße 17
01067 Dresden
https://www.datenschutz.sachsen.de
12. Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig auf den neuesten Stand gebracht, um Änderungen in Gesetzen oder unserer Verwaltungspraxis abzubilden. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie auf unserer Webseite.
Stand: April 2025