Motorräder aus Zschopau - Fachvortrag

Motorräder aus Zschopau

!Ausverkauft!

Zum Vortrag „Motorräder aus Zschopau – Fließbandfertigung und Manufaktur„ eine kurze Zusammenfassung:

 

Die Stadt Zschopau ist wie keine andere Stadt in Deutschland geprägt vom Motorradbau. Es begann vor 100 Jahren mit einem rasanten Aufschwung, als DKW in die Motorradproduktion mit dem „Reichfahrtmodell“ einstieg. Das erste Modell, was auf einem Fließband gefertigt wurde, war im Jahre 1926 die E206. Der Firmengründer J. S. Rasmussen war somit der Erste, der die Fließbandfertigung im Motorradbau einsetzte. Mit der Gründung des Motorradwerk Zschopau (MZ) wurde diese Art der Fertigung weitergeführt. Nach dem Neustart in den 90er Jahren unter dem Namen Motorrad- und Zweiradwerk (MuZ) waren die Verkaufszahlen um ein Vielfaches geringer. Das Mittel der Wahl war nun eine Straßenfertigung, die einen höheren Grad an Individualisierung, aber auch Modellwechsel innerhalb einer Produktionslinie zulässt. Im vorerst letzten Kapitel der 100-jährigen Tradition wurden in einer Manufaktur mit viel Enthusiasmus moderne Motorräder im klassischen Gewand gefertigt. Mit der ZPmoto GmbH endete 2017 die vorerst letzte Motorradproduktion in Zschopau. Aktuell verändert sich die Mobilität im urbanen Umfeld rasant. Neue Mikromobilitätslösungen sind gefragter denn je und vielleicht stammen künftig wieder Zweiradfahrzeuge aus Zschopau.

Von Jörg Hübler 

 

Die Karten für den Fachvortrag sind durch Auflagen auf 49 Karten begrenzt. Karten für den Fachvortrag sind an der Kasse im Schloss Wildeck für 6€ pro Person erhältlich.

Postalischer Versand bei Übernahme des Portos möglich.

Anfrage für postalischen Versand bitte über:

03725 287-167

oder

L.Wuestner@zschopau.de

 

25. Bře 2022
19:00 Uhr
Schloss Wildeck, Grüner Saal Schloss Wildeck 1 09405 Zschopau